Bundlor: Ein neuer Ansatz für OSGi-Builds
Im Moment ist es nicht leicht, eine OSGi-Anwendung zu bauen - es gibt zwar einige Ansätze, aber keiner macht richtig glücklich. Unter
http://blog.springsource.com/2009/03/18/our-plans-for-building-osgi-applications/ stellt mein Kollege Rob Harrop das Problem dar und er stellt auch seine Ideen zu Lösung vor - Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Das Feedback soll dann in das Bundor-Tool einfließen.
Labels: Bundlor, ivy, Maven, OSGi
Spring Buch: 2. Auflage und auch mit neuen Beispielen
Die zweite Auflage meines Spring-Buch ist jetzt draußen. Es hat sich recht viel geändert: JPA, Spring JavaConfig, AOP überarbeitet, Ausblick auf Spring-OSGi usw. Obwohl einige Kapitel raus sind, hat das Buch fast 60 Seiten mehr. Wer es kaufen will:
hier sind Links auf ein paar Anbieter.
Und: Die Beispiele sind vollständig überarbeitet. Jetzt wird Maven genutzt, was das ganze mehr oder weniger Plug-and-Play macht: Man muss nichts weiter installieren - nur Maven. Kein Web-Server, kein Application-Server, keine abhängigen Bibliotheken. Wen es interessiert:
Hier gibt es die Beta für die Beispiel - Feedback willkommen!
Labels: Maven, Spring, Spring Buch
J for Java |
I for Internet, iMac, iPod and iPad |
Me for me