J and I and Me
2011-11-01
  Spring and Scala
Scala is an interesting language that appeals to a lot of Java developers as it is statically typed - just like Java. However, Scala focuses on concurrent processing. The choice of frameworks for typically bread and butter issues that you see in Enterprise applications is rather limited. For that reason it makes sense to look at Spring as a very mature and established Java Enterprise technology and whether it can be used with Scala. So here is a presentation and some sample code:
Scala and Spring
View more presentations from Eberhard Wolff
https://github.com/ewolff/scala-spring

Labels: ,

  11:14 4 comments
Bookmark and Share
2011-04-14
  JAXLondon The Future of Messaging: RabbitMQ and AMQP Slides Online
The slides for my talk "The Future of Messaging: RabbitMQ and AMQP" is now online at slideshare.

The Future of Messaging: RabbitMQ and AMQP
View more presentations from Eberhard Wolff

Labels: , , ,

  10:22 0 comments
Bookmark and Share
2011-02-23
  Dependency Injection Is More Than Wiring Components
Dependency Injection is widely used nowadays. However, at least in the Java EE space this is narrowed down to "wiring components". I think configuring beans and injecting simple types is at least as important. The alternative is to read in configuration properties from files. Here is why I think DI is the much better approach for that:


Of course this is not apparent during a short demo - but in real life DI for these kinds of applications it is a huge advantage.

Labels: , ,

  11:08 1 comments
Bookmark and Share
2011-02-07
  Preview: JAX 2011
The annual JAX conference in Mainz is the main event for Germany's Java scene. For JAX 2011 I had the pleasure to organize the Spring Day again. The schedule contains:

There will also be a basic Powerworkshop about Spring. This time I decided to do it based on Spring Roo which in my opinion is a great way to create Spring applications quickly. Also there will be an Advanced Spring Powerworkshop during which I will talk about advanced topics such as Patterns, architecture, migration to Spring etc.

During the conference I will also do a presentation about AMQP and RabbitMQ for Java developers and a presentation about Java PaaS.

Last but not least: We are planning a panel about the next decade in the Java world with Lothar Wieske and Stefan Tilkov. I am looking forward to this and I hope we will have some interesting discussions there. If there is anything you think we should be talking about I would be more than happy to hear about it!

So JAX 2011 will be quite a packed conference for me. But I am sure it will be a very nice conference again and I am looking forward to meet as many of you there as possible!

Labels: ,

  14:52 0 comments
Bookmark and Share
2011-01-18
  Why I care about Spring...
My blog post Spring vs. Java EE and Why I Don't Care mentioned a lot of challenges that I believe are crucial for the future success of Java. There are numerous projects that are working on these challenges. In this blog posting I will provide an update about those projects that VMware/SpringSource is investing in:


So if you are interested in these technologies: Give them a try! If there are any issue or if you want to see other features in the products don't forget to issue JIRAs for that. It is the feedback of the community that makes Spring and Open Source so vivid - that is your chance to add to that!

Labels: , ,

  11:00 2 comments
Bookmark and Share
2010-10-13
  Spring vs. Java EE and Why I Don't Care
Disclaimer: I work for VMware / SpringSource. That means I might be biased - but then again we did not just create Spring. We are also a member of the Java EE 6 Expert Group. The views are my personal view of course.

History


Spring has established itself as a very popular solution for Enterprise Java applications. In particular the advantages of Spring as compared EJB 1.x / 2.x were very obvious and were a major reason for Spring's success.


The Current State


Due to Spring’s early success and adoption, Java EE 5 and Java EE 6 were pushed to greatly simplify the Java EE programming model, increase developer productivity and become much simpler to use than previous versions. The current Java EE 6 solutions are thus just now achieving the ability to compete against Spring's programming model. Developers now are ready to ask the question "Why you would prefer Spring?" Here is my take:



Before we start a flame war and get lost in technical details let me reiterate: Java EE and Spring can have a similar programming model. Spring is more flexible and I would prefer it. But: I don't think your project will fail because of the decision you made concerning this. And: I think a Java EE vs. Spring shoot out will be boring. If you do a side by side comparison you will end up with minor differences such as @Component instead of @Stateless or whether you will need to deploy some additional JARs. While that might be impressive in a demo I don't believe this will convince anyone to use one platform or the other. Certain features of Spring (e.g. the flexibility to use XML or Java based configuration) will probably not be shown as they just cannot be done using Java EE.


Why I don't care


So if a side by side comparison doesn't make a lot of sense - why would I choose Spring? There has to be a clear advantage somewhere to definitely answer this question. A personal note at this point: I am frequently work at a shared office space with some JavaScript and Ruby on Rails guys - I am the only Java guy there (and sometimes I think they pity me). After talking a lot with these other developers, I believe we need a compelling Java story that can live up to their developer experience. If Java EE and Spring are both on a comparable level concerning productivity we need to come up with novel ideas to improve. Looking at Ruby on Rails helps here - the approach is to combine a dynamic language with a powerful framework and a code generator. The next level of productivity is not Java EE vs. Spring. It must be something that can counter the productivity of Ruby on Rails. I believe this is:



So if you look at productivity the comparision should not be "Java EE vs. Spring" but rather "Groovy / Grails vs. Spring Roo vs. Ruby on Rails". Better productivity is not gained on the level of the framework or the programming model any more.


Asking the Wrong Question


The other reason why I think "Spring vs. Java EE" is the wrong question is: Both models on their own do not solve the challenges I typically see in projects. Let me give you some examples:



So there are a lot of challenges Java EE just has no solution for. A side by side comparison of Spring and Java EE might lure you to believe that JSF + Spring / Java EE + database is all you will ever need. Look at your projects and decide for yourself if that is true. It certainly contradicts my experience.


Sum Up


To cut a long story short:



...and a last thing


So you have read this blog post to the end. That is great - thanks a lot! Please don't start a religious battle now. Instead code something or do something fun. Enjoy!

Labels: , ,

  10:42 37 comments
Bookmark and Share
2010-08-27
  Developing for the Cloud Workshop
The move to the Cloud is inevitable. SpringSource is now a division of VMware and therefore the Cloud is the most important topic of our work now. And there is a lot of technology we are putting out in this area - e.g. RabbitMQ, GemFire, Redis. So are you wondering what this is all about? Need more insight in how to develop for the Cloud?

Take a look at
Java Development for the Cloud at Entwickler Tage. This one day workshop covers:


Interested? You can register above for the event in Mainz, Germany. Let me know if you think other locations might also make sense or if you have any other feedback.

Labels: , , , ,

  10:00 0 comments
Bookmark and Share
2010-03-01
  Wir stellen wieder Consultants ein...
Wir planen dieses Jahr unser Consulting-Team in Deutschland weiter zu verstärken. Neben Spring geht es dabei auch um tc Sever, Tomcat, Hyperic, Groovy und Grails. Der Job ist sehr abwechselungsreich: Man sieht viele verschiedene Projekte und Einsatzkontexte der Technologien. Inhaltlich beschäftigt man sich mit der Beratung und dem Abhalten von Trainings. Außerdem gibt es Möglichkeiten, sich an unseren verschiedenen Projekten zu beteiligen. Außerdem hat man praktisch freie Wohnortswahl - unsere Organisation ist sowieso verteilt. Allerdings muss man reisebereit sein.

SpringSource und VMware haben noch viel vor - dabei zu sein ist sicher sehr spannend! Bei Interesse bitte entsprechende Nachricht an mich: ewolff bei vmware punkt com .

Labels: , , , , , , ,

  15:26 0 comments
Bookmark and Share
2010-02-17
  S2G Forum: *Der* Spring und Groovy / Grails Event in Deutschland
Wie schon angekündigt findet am 18.3. das S2G Forum in München statt. Noch sind Plätze frei, so dass ich die Gelegenheit nutze, noch mal auf den Event hinzuweisen. Für einen recht geringen Betrag von 94€ gibt es die Möglichkeit, die erste Garde aus den Bereichen Spring und Groovy/Grails zu erleben. In dieser So viele hervorragende Speaker gibt es sont nur selten - dazu zählen verschiedene Projekt-Leads wie Jürgen Höller (Spring), Graeme Rocher (Grails), Guillaume LaForge (Groovy), Mark Fisher (Spring Integration), Christian Dupuis (SpringSource Tool Suite) oder Keith Donald (Spring Web Flow). Außerdem haben wir mit Mark Thomas auch noch einen ausgewiesenen Tomcat-Experten - es gibt also eine Menge zu sehen und zu hören.

Nähere Infos:


Und zur Anmeldung geht es hier.

Labels: , , ,

  10:32 0 comments
Bookmark and Share
2010-01-27
  SpringSource S2G Forum am 18.3. in München
Dieses Jahr macht SpringSource wieder einen Event in München und zwar das S2G Forum. Wir haben dieses Mal drei Tracks: Einen zu Spring, einen zu Tomcat, Hyperic und Cloud und einen zu Groovy/Grails.

In dem Spring-Track werden neben Jürgen Höller (Spring Projekt Lead), Mike Wiesner (Spring Security Guru) und verschiedene Committer wie Keith Donald (Spring Web Flow) und Mark Fisher (Spring Integration) auch ich sprechen. Der zweite Track wird unter anderem Tomcat 7.0 besprechen und einen Einblick in die Strategie rund um Cloud, Management und Administration geben. Hier haben wir auch sehr gute Speaker wie Mark Thomas (Tomcat Comitter) und Christian Dupuis (SpringSource Tool Suite Lead) gewinnen können. Im Groovy/Grails Track werden die Vorträge von Guillaume Laforge (Groovy Committer) und Graeme Rocher (Grails Comitter) gehalten.

Ingesamt ein sehr hochkarätiger Event, bei dem die Teilnahme nur einen Unkostenbeitrag von 94€ kostet.

Nähere Infos:


Und zur Anmeldung geht es hier.

Labels: , , , , , ,

  00:43 0 comments
Bookmark and Share
2010-01-09
  Dritte Auflage meines Spring-Buchs steht vor der Tür...
Die dritte Auflage meines Buchs steht vor der Tür. Noch in diesem Quartal sollte es lieferbar sein. Neben einem Update auf Spring 3, Spring Web Flow 2.0, Spring Security 2.0 wird nun auch zum Beispiel OSGi und dm Server näher erläutert. Es hat sich also vieles an dem Buch geändert, so dass es sicher auch sinnvoll ist, es zu kaufen, wenn man eine der vorherigen Auflagen besitzt.

Hier die Links, wenn man gleich zugreifen will:


Bei Lehmanns

Bei dpunkt

Labels: ,

  20:23 2 comments
Bookmark and Share
2009-12-24
  Ein kleines Weihnachtsgeschenk
Vorab: Frohes Fest!

Ich habe mir gedacht, dass ich dieses Jahr zu Weihnachten ein kleines Geschenk an die Leser dieses Blogs bastel. Und zwar habe ich die kleinste Spring-Bean gebaut. Hier ist der Code:


package com.blogspot.jandiandme;
public class MyService {

private MyRepository myRepository;

public void setMyRepository(MyRepository myRepository) {
this.myRepository = myRepository;
}
}


Wie man sieht: Keine Spring-Abhängigkeiten, keine Annotationen, nur Java-Code. Kleiner geht es nicht.

Nun erwartet man natürlich, dass in der XML-Konfiguration das Repository und der Service konfiguriert werden müssen. Das ist aber nicht wirklich der Fall:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<beans xmlns="http://www.springframework.org/schema/beans"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.springframework.org/schema/beans http://www.springframework.org/schema/beans/spring-beans-3.0.xsd
http://www.springframework.org/schema/context http://www.springframework.org/schema/context/spring-context-3.0.xsd"
xmlns:context="http://www.springframework.org/schema/context"
default-autowire="byType">

<context:component-scan base-package="com.blogspot.jandiandme"
use-default-filters="false">
<context:include-filter type="regex"
expression=".*Repository" />
<context:include-filter type="regex"
expression=".*Service" />
</context:component-scan>

</beans>


Wie man sieht, werden das Repository und der Service durch eine Namenskonvention bei den Klassen identifiziert. Alle Klassen, die auf Repository oder Service enden, werden automatisch zu Spring-Beans. Dies ist im component-scan-Element entsprechend definiert. Das Wiring kommt durch das default-autowire-Attribut im beans-Element zu Stande. Es wird automatisch eine typ-kompatible Spring-Bean injiziert, wenn dies möglich ist. Damit kann man also mit dieser Konfiguration sehr einfach auch beliebige weitere Spring-Beans analog definieren - ohne zusätzliches XML.

Das Beispiel gibt es mit Maven-Build unter http://spring-buch.de/small-spring.zip.

In diesem Sinne: Frohes Fest!

Labels:

  14:15 2 comments
Bookmark and Share
2009-10-20
  Noch Plätze frei: Spring: Performance, Skalierbarkeit & Betrieb am 3.11. in Düsseldorf
Am 3.11. findet in Düsseldorf der Event zu Spring: Performance, Skalierbarkeit & Betrieb statt.

Auf der Agenda steht:


Nähere Informationen finden Sie unter http://spring-performance.eventbrite.com/. Dort können Sie sich auch registrieren. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 99€ erhoben, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Labels: , , , ,

  10:21 0 comments
Bookmark and Share
2009-09-23
  SE-Radio-Interview mit mir über Spring
Unter http://www.se-radio.net/podcast/2009-09/spring-2009-eberhard-wolff gibt es eine Interview mit mir zum Spring-Framework - allerdings in Englisch. An dieser Stelle mein Dank an SE Radio und insbesondere Markus Völter für das Interviews.

Labels: ,

  08:08 1 comments
Bookmark and Share
2009-09-11
  Event: Leichtgewichtige JEE Entwicklung mit dem Spring Framework
SpringSource und OPITZ CONSULTING zeigen auf unsere gemeinsamen
Veranstaltung „Moderne Enterprise-Java-Entwicklung mit dem Spring
Framework“ welche Vorteile die Entwicklung mit Spring bei
Individualsoftware bringt. Individualsoftware unterstützt komplexe
Prozesse optimal und lässt sich so flexibel anpassen, dass sie den
ständigen Änderungen im Geschäft gewachsen ist. Jedoch verbindet man
Entwicklung und Betrieb individueller Unternehmensanwendungen oft mit
drei Eigenschaften: teuer, riskant und aufwändig. Dass es mit den
richtigen Werkzeugen und Methoden auch anders gehen kann, möchten wir
Ihnen in dieser Vortragsreihe beweisen.

Termine:
23.9.2009 Frankfurt
12.10.2009 Hamburg
13.10.2009 München
14.10.2009 Köln
9.11.2009 Zürich

Agenda

10:00 Uhr Softwareprojekte in wirtschaftlich schweren Zeiten

Referent: OPITZ CONSULTING

10:25 Uhr Effizienz durch moderne Entwicklungsverfahren

Referent: OPITZ CONSULTING

11:15 Uhr Integration statt Neuentwicklung

Referent: OPITZ CONSULTING

12:00 Uhr Mittagspause

12:45 Uhr Spring kosteneffizient betreiben

Referent: SpringSource

13:30 Uhr Get together

Labels: ,

  10:40 0 comments
Bookmark and Share
2009-09-08
  Event am 3.11. in Düsseldorf: Spring: Performance, Skalierbarkeit & Betrieb
Sie benutzen Spring zur Entwicklung Ihrer Anwendungen - aber was ist beim Betrieb und Performance-Tuning zu beachten? In diesem Seminar erhalten Sie Hinweise, wie man Anwendungen mit Spring effektiv betreiben kann und wie man typische Performance-Optimierungen vornehmen kann. Dabei stellen wir Ihnen Projekte wie die Hyperic HQ Open-Source-Monitoring-Lösung, Tomcat und dm Server vor.

Bitte registrieren Sie Sich unter http://spring-performance.eventbrite.com/ - dort finden Sie auch den genauen Ablauf. Es wird ein Unkostenbeitrag von 99€ erhoben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Labels: , , , , , , ,

  10:12 0 comments
Bookmark and Share
2009-07-28
  Das Problem mit Java EE oder: Die reale Realität vs. die Konfernenz-Realität
Wenn man Konferenzen besucht und sich Vorträge anhört, bekommt man leicht den Eindruck, dass Java EE eine ernsthafte Alternative zu Spring ist und vor allem - es ist ja im Application Server enthalten, warum also Spring nutzen? Dabei ist die Rede natürlich von Java EE 5 und dem noch nicht fertig spezifizierte Java EE 6. Diese Standards haben neue Programmiermodelle eingeführt - über die Probleme von Java EE 1.4 und EJB 2.x braucht man wohl nichts zu sagen.

Interessanterweise hat diese Konferenz-Realität aber nichts mit der realen Realität zu tun, die da draußen in den Projekten wirklich gelebt wird. Zunächst einmal sagen zahlreiche Statistiken, dass Tomcat die führende Java-Plattform ist. So zeigt der JAXenter Quick Vote zum Beispiel, dass 58% aller Java-Entwickler Tomcat als Basis aller Web-Projekte verwenden, 24% gelegentlich je nach technischer Entscheidung und 12% gelegentlich je nach politischer Entscheidung - zusammen 94%. Das 2008 Evans Data Survey geht von 68% Markt-Anteil von Tomcat aus. Das TheServerSide Survey kommt zu ähnlichen Ergebnisse. Ingesamt arbeitet die Mehrheit der Java-Anwendung also mit Tomcat und hat daher keine vollständige Java-EE-Umgebung. Sie können oder wollen also nicht die vollständigen Java-EE-APIs nutzen. Es kann auf keinen Fall die Rede davon sein, dass man die Java-EE-APIs "eh schon im Application Server hat". Das Gegenteil ist der Fall - der Java-EE-Application-Server ist die Ausnahme, nicht die Regel. Und selbst wenn einer genutzt wird, ist es oft eine alte Version, die noch kein Java EE 5 unterstützt. Der Betrieb ist eben eher konservativ. Java EE 6 ist noch nicht einmal fertig standardisiert - es macht also wenig Sinn, das weiter zu betrachten.

Diese Wahrnehmung spiegelt sich auch in konkret in letzter Zeit erlebten Projekt-Szenarien wieder:


Die Realität im Java-Bereich ist, dass eine vollständige Java-EE-Unterstützung - im Gegensatz zu dem Stand vor einigen Jahren - bei Enterprise-Anwendungen keine große Rolle mehr spielt. Und ich denke, dass sich dieser Trends aufgrund der Dominanz von Tomcat und dem OSGi-Aufschwung noch weiter verstärken wird.

Labels: , ,

  11:30 0 comments
Bookmark and Share
2009-07-19
  Spring EInführungsartikel
Unter http://robbbert.hostrator.com/ steht ein recht umfangreicher Artikel mit einer Einführung zu Spring bereit.

Labels:

  12:14 0 comments
Bookmark and Share
2009-06-17
  Case Study mit QuinScape online
Unter http://www.springsource.com/files/QuinScape%20Case%20Study_0.pdf steht nun eine Case Study zur Verfügung, in der unser deutscher Partner QuinScape über die Vorzüge von Spring und dm Server bei der Entwicklung von Anwendungen berichtet.

Labels: , ,

  12:38 0 comments
Bookmark and Share
2009-05-29
  Video zum Vortrag "Architekturen und Spring" online
Unter http://it-republik.de/jaxenter/news/JAX-TV-Gute-Architekturen-mit-Spring-049097.html kann man nun meinen Vortrag zum Thema "Architekturen mit Spring" anschauen. Viel Spaß!

Labels: , ,

  10:33 0 comments
Bookmark and Share
J for Java | I for Internet, iMac, iPod and iPad | Me for me

ARCHIVES
Juni 2005 / Juli 2005 / August 2005 / September 2005 / Oktober 2005 / November 2005 / Dezember 2005 / Januar 2006 / Februar 2006 / März 2006 / April 2006 / Mai 2006 / Juni 2006 / Juli 2006 / August 2006 / September 2006 / Oktober 2006 / November 2006 / Dezember 2006 / Januar 2007 / Februar 2007 / März 2007 / April 2007 / Mai 2007 / Juni 2007 / Juli 2007 / August 2007 / September 2007 / Oktober 2007 / November 2007 / Dezember 2007 / Januar 2008 / April 2008 / Mai 2008 / Juni 2008 / August 2008 / September 2008 / November 2008 / Januar 2009 / Februar 2009 / März 2009 / April 2009 / Mai 2009 / Juni 2009 / Juli 2009 / August 2009 / September 2009 / Oktober 2009 / November 2009 / Dezember 2009 / Januar 2010 / Februar 2010 / März 2010 / April 2010 / Mai 2010 / Juli 2010 / August 2010 / Oktober 2010 / Januar 2011 / Februar 2011 / März 2011 / April 2011 / Mai 2011 / Juni 2011 / August 2011 / September 2011 / November 2011 / Februar 2012 / April 2012 / Mai 2012 / April 2013 / Mai 2013 / Juni 2013 / Januar 2015 / Juli 2015 / Februar 2016 /

Links

Twitter
Google +
Slideshare
Prezi
XING
LinkedIn
Das Spring Buch


Feeds

Feedburner


Impressum
Betreiber und Kontakt:
Eberhard Wolff
Leobschützer Strasse 22
13125 Berlin
E-Mail-Adresse: eberhard.wolff@gmail.com

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte:
Eberhard Wolff